Trauer um Franz-Josef Spaniol
Die Kolpingsfamilie Dirmingen trauert um Franz-Josef Spaniol, der
kurz vor Vollendung seines 88. Lebensjahres am 09. Januar 2022
verstarb. Unser treuer Kolpingsbruder schloss sich mit 21 Jahren
der neu gegründeten Kolpingsfamilie Dirmingen an und zählt damit
zu den Gründungsmitgliedern. Geprägt durch sein christliches
Elternhaus waren Nächstenliebe, Glaube, Demut, Respekt und
Aufrichtigkeit für ihn keine leeren Floskeln, sondern elementare Werte,
für die er zeitlebens einstand. Sein Wort hatte Gewicht. Ein Mensch,
auf den man zählen konnte. „Jupp“ – wie er von den meisten genannt
wurde – war ein Mann der Tat und der Verantwortung. Jemand, der
das Ehrenamt mit ganzer Person ausfüllte. Ein müdlich einsetzte,
wenn es sein musste streitbar im positiven Sinne. Ein durch und durch
verlässlicher, zuverlässiger und integrer Mensch. So haben wir ihn in der
Kolpingsfamilie kennen und schätzen gelernt. Politisch als auch in vielen
örtlichen Vereinen (u.a. Sportverein, Heimat- und Verkehrsverein) stark
engagiert, war er mit seinem Sachverstand ein unverzichtbarer Wegbegleiter.
Auch die Geselligkeit kam bei ihm nicht zu kurz. Viele Jahre war er im
Elferrat aktiv, begleitete verschiedene Vorstandsämter und nahm an
vielen Veranstaltungen unserer Kolpingsfamilie teil. Seine
Diskussionsbeiträge, seine Hilfsbereitschaft und seine Standfestigkeit
in Glaubens- und politischen Fragen werden uns fehlen. Jupp war immer
aktiv und präsent bis ins hohe Alter.
Mit Franz-Josef Spaniol verlässt uns ein treuer Kolpingsbruder,
der diese Treue gegenüber seiner Kolpingsfamilie auch offen zeigte.
Lieber Jupp! Wir danken dir für dein Jahrzehntes langes Engagement
in unserer und deiner Kolpingsfamilie.
Ruhe in Frieden. Treu Kolping, lieber Jupp.
Trauer um Diether Weiskircher
Eine weitere traurige Nachricht hat die Kolpingsfamilie erreicht.
Am 06. Januar 2022 starb im Alter von 83 Jahren unser
treuer Kolpingsbruder Diether Weiskircher nach kurzer schwerer
Krankheit. Über 55 Jahre hielt er seiner Kolpingsfamilie die Treue.
Sein handwerkliches Können brachte er beim Aufbau der Bühne für die
Kappensitzungen, beim Erstellen eines Festumzugwagens, beim Bau
eines Kolpingstandes sowie bei der Gestaltung unseres Kolpingraumes
ein. Für ihn war Mithilfe, Arbeitseinsatz, Teilnahme am Vereinsgeschehen
selbstverständlich. Er war sich für keine Arbeit zu schade, half, dort wo
und wann er gebraucht wurde. Im Vorstand war er längere Zeit ein
Aktivposten. Auch bei den Kappensitzungen wirkte er viele Jahre als
Elferratsmitglied mit. Ein Amt, das er gerne und mit Freude
ausübte. Überhaupt war Diether ein sehr geselliger Mensch.
Mit seiner Ehefrau Marlene war er bei fast allen Kolpingsfahrten
und Veranstaltungen präsent. Sein Lachen, sein Humor, seine
gutmütige Art, seine Aufrichtigkeit und sein Treuebekenntnis zu
unserer Kolpingsfamilie bleiben uns in guter Erinnerung. Die
Kolpingsfamilie ist um einen lieben Menschen ärmer geworden.
Lieber Diether! Hab Dank für all ́ deine Mühen, deinen selbstlosen Einsatz
in deiner – unserer – Kolpingsfamilie.
Wir werden dich nicht vergessen!
Ruhe in Frieden! Treu Kolping, lieber Diether.
Wir trauern um unsere Kolpingsbrüder
RUHE IN FRIEDEN
Traueranzeigen.